Unterstützungssysteme
Förderverein
Einladung zur Jahreshauptversammlung vom Förderverein Mittelschule Ebersbach
Am Donnerstag, dem 19.05.2022 um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptver-sammlung im Zimmer E01 der Oberschule Ebersbach statt.
Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung: - Begrüßung
- Verlesen des Jahresberichtes
- Verlesen des Kassenberichtes
- Bericht der Kassenprüfer
- Diskussion zu den Berichten
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl des neuen Vorstands
- Abstimmung über die Satzungsänderung (siehe Anlage)
- Vorstellen von Projekten 2022
- Vorschläge, Beratung und Beschluss
- Verschiedenes
Wir bitten in jedem Fall um schriftliche Rückmeldung. Ergänzungen zur Tagesordnung bzw. Hinweise zur Satzungsänderung reichen Sie bitte bis zum 06.05.2022 (gern auch per Mail: ) ein.
Der Vorstand
Anlage
Praxisberatung
Als Ansprechpartner und Bezugsperson zu Fragen der Berufsorientierung vor Ort unterstützt die Praxisberaterin Frau Möller die Schülerinnen und Schüler an der Schule auf dem Weg zu einer erfolgreichen Berufswahl. Ausgehend von den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen werden die Stärken und Kompetenzen der Schüler in Klasse 7 und 8 weiter gefördert.
Die Begleitung durch die Praxisberaterin umfasst folgende Handlungsfelder:
- Potenzialanalyse „Profil AC“ für alle Schüler der Klasse 7 mit Auswertung und Entwicklungsplanung
- individuelle Angebote zur Berufsorientierung in Klasse 7 und 8
- Koordinierung und Abstimmung der Angebote der Region und weiterer Partner
Kontakt:
Frau Steffi Möller EMail: Büro: Zimmer K03 Homepage Träger: www.bam-gmbh.de |
![]() |
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit bietet viele Möglichkeiten und ist eine freiwilliges Hilfsangebot an der Schule.
Sie bietet:
- Beratungsangebote für Schüler, Eltern und Lehrer
- Einzelgespräche
- soziale Gruppenarbeit
- Präventionsangebote z. B. Stressbewältigung, Entspannung, Streitschlichter…
- sowie gruppenstärkende Übungen
Simone Kulke (Sozialpädagoge/seit 2002 an der Schule) ist Ansprechpartnerin für:
- Stress in der Schule,
- Ärger mit Freunden,
- Ängste und Sorgen.
- Bei mir ist jeder willkommen.
- Ich habe für alle ein offenes Ohr
Kontakt
Zimmer E06
EMail:
Homepage Träger: www.sprungbrett-riesa.de
Inklusionsassistenz
Die Inklusionsassistenz ist seit 2016 an der Oberschule Ebersbach aktiv. Zunächst als ESF-Förderung wurde sie 2021 in den Landeshaushalt übergeführt und bleibt damit als Teil der Inklusionsbestrebung bestehen. Derzeit erfolgt die Trägerschaft durch die FAW.
Funktionen
- richtet sich an SchülerInnen, bei denen die individuelle Entwicklung erkennen lässt, dass der Einsatz einer unterstützenden Maßnahme sinnvoll erscheint
- es muss keine Diagnose vorliegen, um die Hilfe in Anspruch zu nehmen
- Unterstützung erfolgt vorrangig im Unterricht, kann aber auch bei Exkursionen, Klassenfahrten, Projekttagen, etc. genutzt werden
- geschieht in Abstimmung mit Eltern, Lehrern und natürlich SchülerInnen
Kontakt
EMail:
015115825812
Homepage Träger: https://www.faw.de
Schulassistenz
Die Schulassistenz ist seit Oktober 2021 an der Oberschule Ebersbach installiert. Sie unterstützt die Schule in verschiedenen Belangen. Dazu gehören:
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung kurz- und langfristiger Projekte
- Begleitung bei Klassenfahrten und Exkursionen
- Beteiligung an Schulkonzeptionsarbeit
- Weiterentwicklung und Unterstützung lernzieldifferenten Unterrichts
- Mitwirkung bei der Schulgestaltung
- Unterstützung bei der Unterrichtsdurchführung
- Förderung und Verselbstständigung inklusiver Schularbeit
Die Schulassistenz wird vom Landesamt für Schule und Bildung finanziert.
Kontakt
EMail: |
![]() |