BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

OLZ (Offene Lernzeit)

OLZ – für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule heißt das:

selbstorganisiert schulische Aufgaben planen, selbstbestimmt eigene Interessen stärken, Zeit für individuelle Förderung und Forderung erhalten und Freiräume für soziales Miteinander bekommen.

 

 

 

Organisatorisch speist sich die OLZ aus jeweils 5 Minuten aus jeder Unterrichtsstunde. Dadurch ist der Unterricht in 80-Minuten-Blöcke gegliedert und jeden Tag wird nach dem dritten Block die OLZ angeboten.

Die OLZ besteht aus drei Säulen: 

 

FAZ

Freie Arbeitszeit:

Jeder Schüler und jede Schülerin kann sich frei entscheiden, bei welchem Lehrer er die FAZ besuchen möchte. So können sie beispielsweise nach dem konkreten Bedarf ein geeignetes Angebot auswählen. Wenn zum Beispiel an einem längerfristigen Projekt im Fach Englisch gearbeitet werden soll, kann die geeignete FAZ eine sein, in der ein Englischlehrer die Betreuung hat. Hat ein Kind mit einem mathematischen Stoffgebiet Probleme, kann es sich eine FAZ suchen, wo eine Mathematiklehrerin ihm helfen kann. Auch technische Hilfen werden angeboten, so dass Internetrecherchen möglich sind oder auf diesem Gebiet Unterstützung abgeholt werden kann. Auch Gruppenarbeiten können gut in einer FAZ erledigt werden.

 

GAP

Geleitete Angebote und Projekte:

In diesem Bereich können und müssen die Schülerinnen und Schüler sich für thematisch festgelegte Projekte einschreiben, die sie interessenbezogen wählen können. Dabei sind sowohl Förderangebote für ein halbes oder ganzes Schuljahr, Prüfungsvorbereitungskurse, Förderung von leistungsstarken Schülern, aber vor allem handwerkliche, sportliche, musische und medienorientierte Angebote vertreten.

 

KOM

Kommunikationszeit:

Für die Schüler wird wöchentlich die Möglichkeit geschaffen, sich in demokratischer Form mit Gruppenprozessen und –entscheidungen zu befassen und hierfür notwendige Sozialkompetenz zu erlernen. Kommunikationsfähigkeit, Reflexionsvermögen und Kritikfähigkeit werden dabei ebenfalls trainiert. Außerdem ist die Beschäftigung mit Lerntechniken, dem sogenannten „Lernen lernen“ Teil der KOM. Durchgeführt wird die KOM vom Klassenlehrer.

 

OLZ und Corona

Seit Dezember 2021 musste wegen der untersagten Durchmischung der Schüler die OLZ abgesetzt werden und auch das Schuljahr 2021/22 haben wir ohne OLZ begonnen.

Da leider immer noch kein wirkliches Ende der Pandemie in Sicht ist, haben wir uns entschlossen, ab Januar 2022 eine OLZ-Form durchzuführen, die weniger anfällig für sich ändernde Hygieneverordnungen ist. Jede Veranstaltung wird als Klassenveranstaltung durchgeführt, also ohne unnötige Durchmischung. Es findet also dreimal eine FAZ innerhalb der Klasse statt (technische Hilfen sind trotzdem möglich) und zusätzlich eine KOM.

Wir freuen uns aber darauf, wieder die„normale“ OLZ durchführen zu können, sobald es möglich ist.

Aktuelle Meldungen